Kultur
Feiertage | Sprache | Aberglaube | Musik |
Feiertage machen sich dadurch bemerkbar, dass Banken und Behörden geschlossen sind, öffentliche Verkehrsmittel unregelmäßig fahren oder die Menschen sich besonders kleiden.
Man feiert meist im Kreise der Großfamilie oder begeht den religiösen Festtag betend in der Moschee. Der offizielle Wochenfeiertag ist der Freitag.
Die islamischen Feiertage variieren jedes Jahr um ca. 10 Tage, da sie sich nach dem Mondkalender richten.
Grundlage für den islamischen Kalender ist das Mondjahr, das im Schnitt um 11 Tage kürzer ist als das des Gregorianischen Kalenders.
Feiertage
1.1. | Neujahr | |
15.1. | Tag des Baumes | |
23.3. | Tag der arabischen Liga | |
1.5. | Tag der Arbeit | |
25.5. | Tag der Unabhängigkeit | |
10.6. | Tag der Armee und der großen arabischen Revolution | |
11.8. | Thronbesteigung König Husseins | |
14.11. | König Husseins Geburtstag | |
25.12. | Weihnachten |
Alljährlich finden in Jordanien zwei große Festspielveranstaltungen statt.
Das 14 Tage dauernde Fest für Kultur und Kunst in Jerash, das in den alten römischen Tempeln und Theatern stattfindet.
Dieses jährliche Sommerfest wurde von Königin Nour begründet und bietet Theater, Lesungen, Musikabende und Folkloretänze.
In Aqaba findet Mitte November ein Wassersportfestival mit hochklassigen Wettkämpfen statt, das jedes Jahr von einem internationalen Publikum besucht wird.
|
|